Skip to content

DorfUni.at

Bildung für Alle Allerorts

  • Über uns
    • DorfUni Kernbotschaft
    • NACHHALTIGKEIT – HERAUSFORDERUNG FÜR STADT UND LAND
    • WER UND WAS
    • WIE UND MIT WEM?
    • DAS DORFUNI-MANIFEST
    • Personen
      • Kernteam
      • Moderator*innen
      • Referent*innen
      • Wissenschaftliche Begleitung
      • KooperationspartnerInnen & UnterstützerInnen
  • Schwerpunkte
    • Klimaschwerpunkt
    • RAD – Region am Donnerstag
  • Termine & Archiv
    • Videoarchiv mit allen Dokumentationen
    • Archiv: Einzelveranstaltungen
      • 19.03.2022: greenskills Symposium 2022
      • September 2021
        • Live vom Dorfplatz St. Andrä Wördern: Neue Bildungsräume am Land – für alle Generationen und nah am Menschen
        • Live vom Tag der Weiterbildung in Graz: Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung gehen Hand in Hand
        • Der Handlungspielraum der öffentlichen Hand für regionale, kleinbäuerliche Versorgungsstrukturen
        • Chancen und Herausforderungen für genossenschaftliche Vermarktung
        • Ernährung der Zukunft?! Insekten und Fleisch aus dem Labor: Möglichkeiten, Grenzen und Ethik
        • ZUKUNFT ESSEN
      • DorfUni: Regionale Klimagerechtigkeit (Frühjahr 2021)
        • 01.07.2021: Projektschmiede zu alternativen Projekten zu Wohnen / Arbeiten / Leben
        • 15.06.2021: Webinar: Die „Lebensfrage“ zu den Daseinsgrundfunktionen
        • 09.06.2021: DorfUni Stammtisch – Die Ideenentwicklungsplattform „restart.world“ stellt sich vor
        • 02.06.2021: DorfUni Stammtisch – Die Vitale Gemeinde stellt sich vor
        • 25.05.2021: Webinar: Sanfte Mobilität und wenig Verkehr
          • Dokumentation: Sanfte Mobilität und wenig Verkehr in Ortskernen
        • 19.05.2021: DorfUni Projektschmiede: Kooperative Lebensmittelversorgung
        • 18.05.2021: DorfUni Stammtisch: Die Solar-Ernte stellt sich vor.
        • 04.05.2021: Webinar: Erneuerbare Energien und Ressourcenschonung
          • Dokumentation: Erneuerbare Energie und Ressourcenschonung
        • 13.04.2021: Webinar Klimaneutrale Nahversorgung und nachhaltige Ernährung
          • Dokumentation: Klimaneutrale Nahversorgung und nachhaltige Ernährung
        • 23.03.2021: Webinar Der Boden als Ökosystem und der Umgang mit der Fläche
          • Dokumentation: Der Boden als Ökosystem und der Umgang mit der Fläche
        • 23.02.2021: Regionale Klimagerechtigkeit Auftaktveranstaltung
          • Dokumentation Regionale Klimagerechtigkeit
      • 12.11. – 03.12.2020 RAD – Region am Donnerstag
      • 25./26.09.2020: Transformation durch Kooperation II: Infos
        • Schriftliche Zusammenfassung der Konferenz Transformation durch Kooperation II
        • Aufzeichnung Transformation durch Kooperation II
        • Programm
        • Außenstelle – Information
      • Frühjahr 2020
        • 09. und 10.06.2020: Fair und solidarisch Wirtschaften
        • 02. und 03.06.2020: Ko-Kreation als Weg zur Resilienz und Wirksamkeit
        • 26. und 27.05.2020: Lebens-Produktions-Raum schaffen
        • 20.05.2020: Karte von Morgen – Lokale Resilienz sichtbar machen
        • 19.05.2020: Intro – Einfach.Jetzt.Tun
          • English Version: Just do it: The many faces of local resilience
          • Dokumentation: Einfach jetzt Machen – 19.Mai 2020
      • Elevate the Village 7. März 2020
        • Dokumentation des DorfUni Auftakts zum Klimanotstands – 07.03.2020
  • Lernorte
  • Themen
    • DorfUni: Regionale Klimagerechtigkeit
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Aktiv werden
  • Livestream
    • Tipps für Teilnehmende über Livestream
Main Menu

Lebens-Produktions-Raum schaffen

12. November 202022. Februar 2024Brigitte Kratzwald

DorfUni Frühjahrsprogramm

Martin Regelsberger, Tatjana Tupy und Elisabeth Nussbaumer beim DorfUni Talk: „Lebens-Produktions-Raum schaffen“, 26.05.2020

Posted Under
Dokumentation Frühjahr 2020 Video Archiv

Post navigation

Ein Meeting mit Rob Hopkins
Ko-Kreation als Weg zu Resilienz und Wirksamkeit

Kontakt

Mitmachen

Newsletter

Facebook-Gruppe

Die Vision

DorfUni - Was steckt dahinter?

Wie geht es weiter?

Frühere Beiträge

Schlagwörter

Bildung Bürgerbeteiligung Energie Ernährung Klimakrise Kärnten Menschenrechte Methoden Mobilität Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Technik Transition Vernetzung Wien Wir laden alle zur Projektschmiede Zukunftsorte

Kategorien

Administration

Impressum

Datenschutzerklärung

Impressum | Copyright Dorfuni 2.0 - All rights reserved
Proudly powered by WordPress. | Theme: Awaken by ThemezHut.