
Vergangene Termine


RETROSPEKTIVE 1 am 24. November 2020
„Urbane Dörfer“ und „City of Collaboration“
18:00 – 20:00 Uhr, Zoom-Link wird zugesandt
Wiewohl sich die DorfUni primär auf ländliche Gemeinden und Lebenslagen richtet, gleichen sich die Problemlagen in Stadt und Land an, und es ist aufregend zu sehen, wie auch in Städten die „Verdörflichung“ um sich greift. Das zeigte der Vortrag von Anke …

RETROSPEKTIVE 2 am 15. Dezember 2020
„Bildung im Global Village“ und „Bewusstseinsbildung für den ländlichen Raum“
18:00 – 20:00 Uhr, Zoom-Link wird zugesandt
Zur Anmeldung geht es hier.
Anhand der gestrafften Vorträge von Franz Nahrada und Gerald Mathis werden wir die spiegelbildliche Entwicklung in ländlichen Räumen besprechen.
Diese wurden ja über Jahrzehnte zunehmend in die Funktion reiner Infrastrukturleister für …

Retrospektive auf die Konferenz Transformation durch Kooperation
Auf mehrfachen Wunsch machen wir eine Retrospektive der Konferenz „Transformation durch Kooperation“ – das heißt wir nehmen uns einzelne Vorträge aus dem Programm vor, in Form eines Webinars, bei dem wir die Vorträge erstens inhaltlich vertiefen und zweitens Konsequenzen für die DorfUni besprechen
Es ist uns ein besonderes Anliegen, die enge Verzahnung der neuen Bildungs- …

Transformation durch Kooperation II
Die DorfUni als interkommunales Bildungsnetzwerk
Eine zweitägige Veranstaltung – physisch und virtuell – zur Klärung und Weiterentwicklung der Möglichkeiten neuer Bildungspartnerschaften für die Stärkung ländlicher Räume im Allgemeinen und der DorfUni im Besonderen.
An der Uni Graz und in Obergrafendorf sowie (wegen der aktuellen Corona – Situation hauptsächlich) im Netz, 25. und 26.9.2020.
Aus aktuellem
…
Dokumentation des 19.Mai 2020
Deutsch
Englisch
…

Karte von Morgen: Lokale Resilienz sichtbar machen
Wie funktioniert die Karte von morgen?
Was ist die Karte von Morgen und wer steckt dahinter? – Was wird kartiert, was nicht? – wie erstelle ich Papierkarten oder binde sie in meine Webseite ein? Alles wird von Grund auf erklärt und du kannst mitmachen!
20.05.2020, 18:00 – 20:00; Webinar auf Deutsch mit Helmut Wolman
Das …

Lebens-Produktions-Raum schaffen
Der Talk zum Nachsehen
(Wir bedauern die anfänglich schlechte Tonqualität)
Programminfo
26.05.2020, 18:00 – 19:30 Uhr; DorfUni-Talk via Stream
27.05.2020, 18:00 – 21:00 Uhr; vertiefendes Webinar zum DorfUni-Talk
Anmeldung zum Webinar: hier.
Wie können wir mit der Kraft der Natur resiliente Gemeinden und Landschaften voller Lebendigkeit gestalten?
Wie können wir auf die sich bereits …

Ko-Kreation als Weg zur Resilienz und Wirksamkeit
Der Talk zum Nachsehen
Programminfo
02.06.2020, 18:00 – 19:30 Uhr; DorfUni-Talk via Stream
03.06.2020, 18:00 – 21:00 Uhr; vertiefendes Webinar zum DorfUni-Talk
Wie sorgen wir dafür, dass die Entscheidungen unserer Gemeinden von allen mitgetragen werden und durch Vielfalt etwas völlig Neues entsteht?
Diese Frage betrachten wir mit ExpertInnen für Beteiligungsprozesse, und EntscheidungsträgerInnen aus den Gemeinden …

Fair und solidarisch Wirtschaften
Der Talk zum Nachsehen
Programminfo
09.06.2020, 18:00 – 19:30 Uhr; DorfUni-Talk via Stream
10.06.2020, 18:00 – 21:00 Uhr; vertiefendes Webinar zum DorfUni-Talk
Wie können wir unsere Wirtschaftsweise neu gestalten, um krisenfest zu sein und ein gutes Leben für alle zu ermöglichen?
Die Art zu wirtschaften liegt im Gestaltungsspielraum des Menschen. Welche Formen des Wirtschaften gibt …