Die Priorität der DorfUni im Frühjahr 2022 ist die Hinwendung zum Aufbau beziehunsgweise der Unterstützung von Bildungsteams.
Damit ändern wir den unseren aktuellen Fokus unserer Arbeit dahingehend, dass die DorfUni lokal/regional gut eingebettet werden kann. Fast zwei Jahre lang haben wir im Rahmen vieler virtueller und einiger hybrider Veranstaltungen gute Inhalte produziert. Wir haben gezeigt, dass praktikables Wissen durch die Synthese von akademischen Hintergründen und praktischen Umsetzungsbeispielen entsteht.
Wir haben dabei gelernt, dass wir noch so gute Veranstaltungen machen können, wenn sie aber nicht in den Dorfgemeinschaften ankommen, bleiben unsere Bestrebungen zum Aufbau eines interkommunalen Bildungssystems aber wirkungslos.
Nur wenn an möglichst vielen Orten Menschen vor Ort es ermöglichen, dass praktikables Wissen auch gemeinsam aufgenommen und diskutiert wird – und irgendwann auch im Umkehrweg das eigene Wissen mit anderen von Ort zu Ort geteilt wird -, dann können wir unseren Beitrag als DorfUni leisten. Wir sind der tiefen Überzeugung, dass diese Form der Bildung durch keine wie immer geartete Struktur von außen bereitgestellt werden kann, sondern dass Gruppen in Gemeinden entstehen müssen, deren Anliegen eben die bessere Informiertheit der Bevölkerung ist – eben soetwas wie eine „freiwillige Bildungsfeuerwehr“. Deren Aufbau bestreben wir in der kommenden Zeit
Unser Angebot: Zoom der Visionär*innen
Wir, das DorfUni Team, laden daher am 1., 8. und 15. Februar 2022 jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr (mit informeller Gelegenheit zum Netzwerken bis 19:00) zu einem virtuellen Treffen („Zoom der Visionär*innen“ am 01.02. und „Unterstützung für Bildungsteams“ am 8. und 15.02.) ein.
Diese Einladung richtet sich vor allem an Menschen, die lokale Bildungsarbeit mit Perspektiven der Weiterentwicklung von Gemeinden und Regionen verbinden und dies mit aktiven Bürger*innen und kreativen Millieus verwirklichen wollen. Solche Menschen sind uns in den letzten 2 Jahren im Rahmen unseres Projekt DorfUni vielfach begegnet und haben ihre Sympathie für unseren Ansatz bekundet. Wir sehen in diesen Menschen die Kerne lokaler Bildungsteams.
Deswegen laden wir
- diejenigen, die bereits in ihren Gemeinden lokale Bildungsteams gebildet haben oder darin eine sinnvolle Aufgabe sehen, und auch Interesse an der Vernetzung und am Wissensaustausch mit Gleichgesinnten in ganz Österreich haben als auch
- diejenigen, die in Regionalentwicklung, Erwachsenenbildung, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft solche Bildungsteams unterstützen,
zu einem Zoom Gespräch am mit 2 Zielen ein:
- ein intensives Kennenlernen von Gestaltenden – aus mehreren Bundesländern und sogar jenseits unserer Grenzen – im Sinne der oben skizzierten visionären und ortsbezogen Gemeinschaftsbildung
- eine Vorschau auf eine Hybrid-Veranstaltung am 19. März, dem greenskills Symposium 2022, die als Rahmen für die Gründung bzw. Weiterentwicklung von Bildungsteams fruchtbar gemacht werden könnte.
1. Kennenlernen und Vernetzung
Der Sinn der DorfUni besteht letztlich darin, eine Brücke zwischen jenen lokalen Bildungsteams zu bilden, die ihr Wissen, Können und Bewusstsein einerseits im gegenseitigen Austausch miteinander erweitern können und gleichzeitig in Kontakt mit der reichhaltigen Welt von aktivierenden und inspirierenden Bildungsangeboten treten können. Wir sehen dies als einen wichtigen Schlüssel für die nachhaltige Aktivierung der potentiellen Reichtümer ihrer Lebensräume und dafür ins gemeinsame Tun zu kommen. Die DorfUni will diesen doppelten Austausch mit Hilfe der digitalen Medien jedem Dorf ermöglichen. Wie sehr wir es auch können, hängt vom Ausmaß der Unterstützung und Kooperation ab, die sich für diese Vision, die keinesfalls nur die unsere ist, mobilisieren lässt.
Wir sehen eine Welle der Entstehung von lokalen Bildungszentren voraus. Bildung wird als kommunale und zugleich bürgerschaftliche Aufgabe erkannt werden, die Perspektiven der gemeinsamen Lebensgestaltung vermehrt und nicht zuletzt dadurch die Abwanderung von Menschen in die Städte vermindert. Der erste Sinn des Meetings ist, die verschiedenen Keime dieser Entwicklung über die kurze Selbstpräsentation der Arbeit der teilnehmenden Visionär*innen sichtbar zu machen.
2. Neue Bildungskultur im Rahmen einer Hybridveranstaltung lebhaft machen
Aber es gibt noch einen zweiten Grund: Die DorfUni will eine katalysierende Rolle spielen und im Kontext dieser neuen lokalen Bildungskultur ein Netzwerk und ein gemeinsames Tor zur Welt schaffen. Sprich, wir wollen nicht ein Bildungsanbieter unter anderen sein, sondern ein effektiver Kanal, um die besten Impulse und motivierenden Inhalte von vielen Anbietern für inspirierende lokale Begegnungen zu bündeln.
Während der Corona-Pandemie haben wir viele Onlineveranstaltungen organisiert und sind dadurch mit vielen Themenfeldern in Berührung gekommen. Nun wollen wir mit einer ganz speziellen Hybridveranstaltung am Samstag den 19.3.2022 – dem 4. greenskills Symposium – einschlägig Engagierte in ganz Österreich motivieren, das Thema „Zukunftsfähige Lebensräume gemeinsam gestalten“ wieder in lokale Dialoge umzusetzen und damit auch unserer Kernaufgabe gerecht werden. Die Veranstaltung wird (je nach den Corona-Bedingungen) eine größere Anzahl von Menschen zu Vernetzung und Austausch an der Universität für Bodenkultur Wien zusammenführen und von der DorfUni in die Regionen und Gemeinden gebracht.
Die so übertragenen Vorträge und Impulse sollen auch im lokalen Umfeld, natürlich in kleineren Gruppen, diese Vernetzung und diesen Austausch bewirken. Speziell geht es dabei um Inspiration für prospektive Mitgestaltende lokaler Bildungsteams selbst.
Wir glauben, dass das greenskills Symposium als diese Inspiration optimal geeignet ist. Die Veranstalterin Constance Weiser wird im Meeting am 1. Februar 2022 dabei sein und Fragen beantworten.
In den nächsten Wochen werden wir weiter Kontakt mit allen halten, die jetzt ans konkrete Umsetzen gehen wollen.
Wir hoffen auf Ihre / Eure Teilnahme und freuen uns darauf.
Das DorfUni Team